Camping im Schnee kann ein unvergessliches Erlebnis sein, das dich der Natur näher bringt und dir die Möglichkeit gibt, die Stille und Schönheit winterlicher Landschaften zu genießen. Doch diese besondere Art des Campings erfordert eine sorgfältige Vorbereitung und spezielle Ausrüstung, um sicherzustellen, dass du warm, trocken und sicher bleibst. In diesem Artikel erfährst du, worauf du achten solltest, wenn du dein Zelt im Schnee aufschlägst und dich auf eine Wintercamping-Tour begibst.
Beim Camping im Schnee ist die Wahl der richtigen Ausrüstung entscheidend. Ein hochwertiges Winterzelt, das speziell für extreme Bedingungen konzipiert ist, sollte ganz oben auf deiner Liste stehen. Diese Zelte sind stabil, windfest und bieten eine gute Isolierung gegen Kälte. Eine warme Isomatte und ein Schlafsack, der für niedrige Temperaturen geeignet ist, sind ebenfalls unverzichtbar. Achte darauf, dass dein Schlafsack mindestens 10 Grad unter der erwarteten Nachttemperatur isoliert ist, um sicherzugehen, dass du warm bleibst.
Im Winter gilt es, sich richtig zu kleiden. Das Zwiebelschichtprinzip, bei dem mehrere dünne Kleidungsschichten übereinander getragen werden, hat sich dabei besonders bewährt. So kannst du dich bei Bedarf an die Temperatur anpassen, indem du eine Schicht ablegst oder hinzufügst. Beginne mit einer atmungsaktiven Basisschicht, gefolgt von einer isolierenden Zwischenschicht (z.B. Fleece) und einer wind- und wasserdichten Außenschicht. Denke auch an wasserfeste und gut gefütterte Handschuhe, Mütze und warme Socken, da insbesondere die Extremitäten schnell auskühlen.
Die Wahl des richtigen Campingplatzes im Schnee ist besonders wichtig. Suche dir einen geschützten Ort, der nicht direkt dem Wind ausgesetzt ist. Vermeide tiefe Täler, in denen sich die Kälte sammeln kann, und achte darauf, nicht in der Nähe von möglichen Lawinenhängen zu zelten. Baue dein Zelt auf festem Schnee auf und stampfe den Bereich vor dem Aufbau fest, um ein Absinken des Zeltes zu verhindern. Ein kleiner Schneewall um dein Zelt kann zusätzlichen Windschutz bieten.
Beim Wintercamping ist es wichtig, eine geeignete Kochmöglichkeit dabei zu haben. Gasbrenner können bei kalten Temperaturen versagen, da das Gas nicht mehr ausreichend verdampft. Ein Flüssigbrennstoffkocher ist eine bessere Alternative, da er auch bei niedrigen Temperaturen zuverlässig funktioniert. Achte darauf, genügend Brennstoff mitzunehmen, da du mehr Energie für das Schmelzen von Schnee benötigst, um Trinkwasser zu gewinnen. Denke auch daran, warme Mahlzeiten und Getränke zu dir zu nehmen, um deine Körpertemperatur zu halten.
Die Sicherheit sollte beim Camping im Schnee oberste Priorität haben. Informiere dich im Vorfeld über die Wetterbedingungen und Lawinengefahr in der Region, in der du campen möchtest. Ein Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS), Schaufel und Sonde gehören zur Standardausrüstung, wenn du in bergigem Gelände unterwegs bist. Achte auch darauf, dass du immer genügend Nahrung und warme Getränke dabei hast, um im Notfall versorgt zu sein. Eine Stirnlampe mit frischen Batterien ist ebenfalls unverzichtbar, da die Tage im Winter kürzer sind und du dich eventuell auch bei Dunkelheit orientieren musst.
Für diejenigen, die im Winter mit einem Fahrzeug campen, bieten sich zusätzliche Komfortmöglichkeiten, aber auch besondere Herausforderungen. Das Fahrzeug bietet Schutz vor Wind und Kälte, sodass du nicht unbedingt ein Zelt aufbauen musst. Du solltest allerdings sicherstellen, dass dein Fahrzeug gut isoliert ist und gegebenenfalls eine Standheizung verwenden, um die Innentemperatur angenehm zu halten. Achte darauf, genügend Kraftstoff für die Heizung und für Notfälle dabei zu haben. Zudem ist es ratsam, immer eine Schneeschaufel und Schneeketten griffbereit zu haben, falls du dein Fahrzeug aus Schneeverwehungen befreien musst.
Ein weiterer Tipp ist es, deine Autobatterie regelmäßig zu überprüfen, da kalte Temperaturen ihre Leistung stark beeinträchtigen können. Es ist außerdem ratsam, eine Powerbank oder ein Ladegerät dabei zu haben, um wichtige Geräte wie Handy oder Navigationsgeräte aufzuladen. Plane genügend Wasser und Nahrung ein, da du im Winter oft schwerer Zugang zu Versorgungsquellen hast. Einfache, nahrhafte Mahlzeiten, die schnell zubereitet werden können, sind hier besonders vorteilhaft.
Camping im Schnee erfordert zwar mehr Vorbereitung und spezielle Ausrüstung als Camping im Sommer, doch die Belohnung ist eine einmalige Erfahrung in der winterlichen Wildnis. Ob du im Zelt oder mit einem Fahrzeug übernachtest – mit der richtigen Planung, der passenden Ausrüstung und einem wachsamen Auge auf die Sicherheit kannst du ein unvergessliches Abenteuer erleben und die Ruhe und Schönheit verschneiter Landschaften in vollen Zügen genießen.
Der robuste Brennstoffkocher ist ideal für Wintercamping. Zuverlässig auch bei extremen Temperaturen, eignet er sich perfekt zum Kochen und Schneeschmelzen. Kompakt, leicht und effizient im Brennstoffverbrauch – dein unverzichtbarer Begleiter für Abenteuer im Schnee.
150,74 €
3-4 Jahreszeiten Mumienschlafsack für Erwachsene, ideal für Outdoor, Camping, Trekking und Reisen. Er hält dich warm bis -23°C und ist somit ein Must-Have für deine nächste Winter-Outdoor-Tour
59,90 €
Diese hochwertige Thermosflasche aus Edelstahl ist perfekt für Wintercamping. Sie hält Getränke bis zu 12 Stunden heiß, selbst bei eisigen Temperaturen. Robust, auslaufsicher und mit Trinkbecher gleich dazu – ideal für lange Winterabenteuer.
28,99 €
Erlebe eine Woche in Japan! Entdecke Tokio, Kyoto & Co. – beeindruckende Tempel, lebhafte…
Wie du als Anfänger das beste aus deinen Reisefotos herausholst, erfährst du in diesem…
Was du in 24 Stunden in New York gesehen haben musst erfährst du hier
Liebe geht durch den Magen - kulinarisch bist du auf diesen Street-Food-Märkten bestens bedient
Allein reisen als Frau? Aber sicher. Erfahre hier wertvolle Tipps wie du es am…
Paris, die Stadt der Liebe. Erfahre, wie du die Stadt am besten erkundest und…
Städtetrips bieten Vielfalt und Erholung in greifbarer Nähe. Entdecke die Leichtigkeit, Kultur und Erschwinglichkeit…
Die Heimat kann so schön sein. Daher lohnt sich eine Städtereise innerhalb Deutschlands.
Die Welt hat so viel Verschiedenes zu bieten. Finde hier die schönsten Städte in…
Damit deine Städtereise perfekt vonstatten geht, solltest du einige grundlegende Dinge beachten.